Ohne die vielen Vereine die am Kinderfest mit einem Stand vertreten, sind würde es nicht gehen.
Deshalb einen grossen Dank an all die Vereine die auch 2019 wieder mitmachen.
Der Verein Kinderfest wurde 2016 gegründet mit dem Ziel jedes Jahr ein Kinderfest in Littau auf die Beine zu stellen.
8 ehrenamtliche Mitglieder die gleichzeitig auch aus dem OK bestehen, organisieren das Kinderfest
Kontakt
Verein Kinderfest-Luzern
6014 Luzern
Mail: kinderfest.littau@gmail.com
Die Jungwacht Littau ist ein Jugendverein, der Jungs ungeachtet ihrer Nationalität oder Herkunft eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung ermöglicht. Geleitet von ehrenamtlich arbeitenden, speziell ausgebildeten Jugendlichen bieten die Jungwacht den Kinder der 2. bis 9. Klasse wöchentlich abenteuerliche und unvergessliche Gruppenstunden. Und ja, die Gruppenstunden sind GRATIS!
Kontakt
Jungwacht Littau
Gasshofstrasse 2
6014 Luzern
Mail: joey.christen@gmail.com
In den wöchentlichen Gruppenstunden treffen sich die in Alter eingeteilten Gruppen, um gemeinsam eine tolle Zeit zu erleben. Ein vielseitiges Angebot an Aktivitäten, ob sich nun einen Beauty-Abend zu gönnen, in den Wald zu gehen, mit Wasserspielen zu amüsieren, ein OL zu absolvieren, zusammen zu Kochen, Feuer zu machen, Bananen und Schlangenbrot zu bräteln, und viele andere tolle Freizeiterlebnisse GRATIS zu erleben.
Kontakt
Blauring Littau
Gasshofstrasse 2
6014 Luzern
Mail: kontakt@brlittau.ch
Liebevoll und professionell betreut – Drinnen und Draussen: Während Sie unbeschwert ihren Aufgaben nachgehen können, betreuen unsere qualifizierten BetreuerInnen Kinder ab 3 Monaten in altersgemischten familiären Gruppen. Die Kita liegt sehr zentral in der neuen Überbauung Grossmatte und ist ganz nahe an der Natur. Viel Zeit können die Kinder auch draussen in der Natur und auf dem hauseigenen Spielplatz verbringen.
Kontakt
Kiana krippen
Grossmatte 2e
6014 Luzern
Mail: littau@kianakrippen.ch
Unser Fussballclub in Littau:
„FC Littau – sportlich – engagiert – familiär!“
Seit 1977 ist unser Zuhause der Sportplatz Ruopigenmoos. 18 Juniorenmannschaften mit 260 Knaben und Mädchen trainieren und spielen zusammen Fussball. Hast auch du Interesse?
Kontakt
Fussballclub Littau
Postfach 303
6014 Luzern-Littau
Mail: beat.krieger@gmx.ch
im 2019 nicht am Kinderfest dabei
In der Zirkusschule Tortellini werden Zirkusträume wahr! Die Zirkusschule Tortellini bietet Kurse in Zirkusartistik für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Menschen mit Behinderung an. In den Zirkuskursen lernen die Teilnehmenden verschiedene artistische Grundlagen und artistische Disziplinen. Dabei kommt natürlich auch der Spass und die Phantasie nicht zu kurz...
Kontakt
Zirkusschule Tortellini
Tel. 077 450 55 45
Mail: info@zirkusschule-luzern.ch
Kinder haben das Recht, sich zu informieren, sich mitzuteilen und sich zu versammeln (Uno-Konvention der Kinderrechte). Genau für diese Kinderrechte bildet das Kinderparlament eine Plattform, wo sich die Kinder informieren, mitteilen und versammeln können (Artikel 12 der Kinderrechts-Konvention, 1998 von der Schweiz ratifiziert).
Kontakt:
Samia Baghdadi
Stadt Luzern,
Kasernenplatz 3,
Postfach 7860
6000 Luzern 7
Mail: kinderparlament@stadtluzern.ch
Die Angebote der Quartierarbeit sind für alle Kinder der 4. bis 6. Klasse offen, kostenlos und sind an keine Mitgliedschaft gebunden. Zudem ist die
Quartierarbeit eine Anlaufstelle für Menschen jeden Alters, welche das Quartierleben mitgestalten möchten oder Fragen haben zum Leben im Littau, Präventionsthemen oder zu sonstigen Themen.
Neu befindet sich das Büro der Quartierarbeit (ab Juni)
im Fanghöfli (bei der ehemaligen Apotheke)
Kontakt:
Quartierarbeit
Daisy Kkuliszkiewicz
Tel. 079 919 48 77
Mail: daisy.kuliszkiewicz@stadtluzern.ch
Der Familienclub Littau richtet sich an alle Mütter und Väter, welche Spass haben mit ihren Kindern, unter Gleichgesinnten ein abwechslungsreiches Programm zu geniessen. Dem Alter entsprechend, bieten wir das ganze Jahr verschiedene Anlässe an.
Der Familienclub ist eine Untergruppe der Frauengemeinschft Littau. Diese hat zum Ziel, Frauen jeden Alters, Standes oder Nationalität eine Plattform zu bieten, sich zu treffen, auszutauschen und an verschiedensten Anlässen teilzunehmen.
Kontakt
Cornelia Geisseler
Tel. 041 250 04 60
Mail: familienclublittau@gmx.ch
Der shin do kan – Luzern ist der grösste Judo und Ju-Jitsu Verein der Region und bietet Trainings in allen Alterskategorien von 4- bis 99-jährig an. Vom
spielerischen Einstieg bis zum Nationalkadertraining wird alles angeboten. Trainieren können die Mitglieder an vier Standorten (Baselstrasse, Würzenbach, Kriens und in Emmenbrücke) von klein bis
gross, Mädchen und Jungen, Anfänger und Profi sind alle willkommen!
Kontakt
shin do kan
Baselstrasse 61a
6003 Luzern
Mail: info@shindokan-luzern.ch
im 2019 nicht am Kinderfest dabei
Wir versuchen, den Kindern möglichst viele verschiedene Impulse zu geben – malen, schneiden, werken, fühlen, tasten, riechen, sehen, hören, lachen, miteinander reden, auf den Spielplatz gehen, den Wald erleben.
Unser Ziel ist es, aus Einzelkinder mit der Zeit eine Gruppe entstehen zu lassen, erleben zu dürfen, wie spannend es ist, verschiedene Kinder aus verschiedenen Kulturen kennen zu lernen, gemeinsam ein Jahr verbringen zu dürfen und am Schluss sagen zu können: es esch mega schön gseh!
Kontakt
Spielgruppe Regenbogenland
Romy Lüscher
Bodenhof 1
6014 Luzern
Natel: 079 664 73 04
Der Volleyballclub in Littau gibt es schon über 35 Jahre. Wir sind eine grosse Familie und für uns ist es wichtig, dass sich alle im Verein wohlfühlen. Wir haben
momentan fünf Mannschaften, darunter ein Juniorinnen U15 Team. Sie trainieren einmal in der Woche, jeweils am Donnerstag von 18.00-19.30 Uhr. Im Winter findet dann immer die Meisterschaft statt
und das Team fährt an Turnie-re, um gegen andere Mannschaften zu spielen. Möchtest du dieses moderne Ballspiel ausprobieren und mit deinen Freunden in einem Team zusammenspielen?! Dann
besuche uns mal in der Turnhalle Matt.
Kontakt
Sabine Christen
Luzernerstrasse 121, 6014 Luzern
Mail: sabine.christen@hispeed.ch
In der Spielgruppe Schnäggehus wird gespielt, mit verschiedensten Materialien gewerkt, gesungen, gemalt, geknetet, musiziert, gelärmt und Geschichten erzählt. Spielerisches Erleben, lustbetontes Erproben, gemeinsames Tun steht im Zentrum aller Aktivitäten.
Die vier Elemente – Erde, Wasser, Luft und Feuer – begleiten die Kinder der Waldspielgruppe Wurzelzwärg ganze Jahr. Sie lernen mit dem vielfältigen
Naturmaterial im Wald zu experimentieren und zu spielen. Gleichzeitig können sie sich in der Natur richtig austoben
Kontakt
Daniela Amrein
041 450 07 89
Mail: info@spielgruppe-littau.ch
Die Quartiervereine engagieren sich mit dem Ziel, die Lebensqualität in den Quartieren zu fördern und gesellige Anlässe durchzuführen. Der QV tritt bei Fragen der Einwohner an die Behörden als Vermittler auf und versucht Einfluss zu nehmen in baulichen, planerischen, verkehrstechnischen, gewerblichen und sicherheitspolizeilichen Belangen.
Kontakt
Quartierverein Littau Dorf: info@qv-littaudorf.ch
Quartierverein Udelboden: adolf_zemp@hotmail.com
Quartierberein An der Emme: praesi@qve-littau.ch
Kinder wollen tätig sein, nicht beschäftigt werden. Dies ist der Leitsatz, der uns bei der Betreuung und Förderung der Kinder begleitet. Uns ist es wichtig, dass die Kinder sich im eigenen und im Spiel mit anderen frei entfalten können. Wir stärken und unterstützen das Kind in seiner Selbständigkeit und fördern so sein Selbstvertrauen. Nebst 14 Kita Plätzen bieten wir 10 Hortplätze auf über 240 Quadratmetern an. Unser eigener Spielplatz gibt uns zudem die Möglichkeit uns aktiv im Freien zu betätigen.
Kontakt
kitafroeschli@gmx.ch
Das Kinder- und Jugendhaus Piazza ist ein Ort, welcher von Kindern und Jugendlichen in Zusammenarbeit mit der Quartierarbeit und der Jugendarbeit Littau gestaltet wird. Hier findet der Kids Treff für 4 bis 6-Klässler/innen sowie der Jugendtreff für 1 bis 3. Oberstüfler/innen statt. Du willst deine eigene Party organisieren? Mit Freunden einen Film schauen? Ein Turnier organisieren? Oder was ganz Anderes? Für genau solche Sachen sind wir da.
Kontakt
dominik.taisch@stadtluzern.ch
Die Musikschule Luzern ist eine der grössten der Schweiz. Rund 125 Lehrpersonen unterrichten 4100 Kinder, Erwachsene und Jugendliche im Alter zwischen 2 und 80 Jahren.
Es ist eine der vornehmsten Aufgaben einer Musikschule, dafür zu sorgen, dass der Einzelunterricht zum gemeinsamen Musizieren führt. Denn – last but not least – zusammen zu musizieren macht wirklich Spass, ganz besonders auf Konzertreisen und in Musiklagern.
Kontakt
Musikschule Stadt Luzern
Südpol Luzern
Arsenalstrasse 28
6010 Kriens
Mail: Musikschule@stadtluzern.ch
Im Rahmen der Sozialraumorientierten Schule hat die Leseförderung das Geschichten-Restaurant organisiert. Die 1., 3. und 4. KlässlerInnen haben in den letzten
Wochen fleissig Geschichten, Rätsel, Witze, Versli und Reime geschrieben und lesen geübt. Es wurde auch viel gebastelt, um das Restaurant zu dekorieren.
Wir freuen uns, die geschriebenen und eingeübten Werke zu servieren.
Kontakt
www.littaudorf.vsluzern.ch
Wir freuen uns, dich in unserer neuen Ludothek beim Schulhaus Dorf begrüssen zu dürfen. Wir haben über 600 Spiele für drinnen und draussen und für jedes Alter, Kleinkinder bis Erwachsene. Mit der Ludothek ergänzen wir das Projekt «Sozialraumorientierte Schule» des Schulhauses Littau Dorf hervorragend.
Kontakt
Ludothek Littau
Mail: ludothek-littau-dorf.@gmx.ch
Einladung zum Deutsch lernen!
Wir treffen uns jeden Montag von 14:00 - 16:00 Uhr im Schulhaus Littau Dorf um:
Deutsch zu sprechen, Neue Freundinnen zu treffen, Das Leben in der Schweiz besser kennen zu lernen, Sich zu informieren, Ausflüge zu machen...
Die Kinder werden in der Zwischenzeit von erfahrenen Frauen betreut und gefördert.
Kontakt
Multikulti
Lis Bammert
079 212 00 57
Mail: fam.bammert@bluewin.ch
Ob polysportiv, Leistungs- oder Breitensport. Von jung und ehrgeizig bis erfahren und rüstig halten sich alle Turnenden fit und erfreuen sich an unserem breiten und abwechslungsreichen Angebot aus den 9 verschiedenen Riegen.
Kontakt
TiV STV Littau
Mail: info@tiv-littau.ch
Der Männerturnverein Littau wurde 1949 gegründet. Seit seiner Gründung stehen das Turnen sowie der soziale Kontakt unter Gleichgesinnten im Vordergrund. So heisst das Motto heute noch: Halt Dich fit mach au mit! Das interessante und abwechslungsreiche Jahresprogramm bietet für jeden etwas.
Kontakt
MTV Littau
Mail: info@mtv-littau.ch
Die Gögguschränzer sind eine Guuggemusig, die es seit 1994 gibt. Dieses Jahr dürfen wir unser 25-Jähriges Jubiläum feiern. Wir sind ein cooler Hühnerhaufen, der
momentan aus 42 Mitgliedern besteht. Wir versuchen mit unserer lustigen, ausgeflippten Art und rüüdigen Musik, gute Stimmung an der Fasnacht zu verbreiten.
Kontakt
Guggenmusik Gögguschränzer
Marco Baumann
praesi@goegguschraenzer.ch
roundabout bietet Mädchen zwischen 8 und 12 Jahren und jungen Frauen zwischen 12 und 20 Jahren ein niederschwelliges Tanzangebot. Die Tänzerinnen erhalten die Möglichkeit sich zu bewegen, dabei Spass zu haben, sich zu entfalten, ihren Körper schätzen zu lernen und ihre Einzigartigkeit zu entdecken.
kontakt
zentralschweiz@roundabout-network.org
Die Reformierte Kirchgemeinde Littau-Reussbühl bietet unterschiedliche Angebote an, die grundsätzlich allen Menschen offen stehen. Dazu gehören Bildungsangebote, Freizeitmöglichkeiten und Angebote für die ganze Familie.
Kontakt
Pfarramt Ref. Kirche Littau-Reussbühl
Ritterstrasse 59
6014 Luzern
Mail: sekretariat.littau@lu.ref.ch
Bei uns in der Spielgruppe steht das Kind und dessen Spieldrang im Mittelpunkt. Die Kinder werden ganzheitlich und dem Lerntempo des einzelnen Kindes entsprechend gefördert, drinnen oder auch draussen. Die Kinder lernen den sozialen Umgang miteinander: Rücksicht nehmen, teilen, Selbstvertrauen oder sich durchsetzen können… Wir nehmen auch am Programm zur Sprachförderung im Vorschulalter der Stadt Luzern teil. Kinder ab 3 Jahre sind bei uns herzlich willkommen.
Kontakt
gwundertrucke@gmx.ch
Verein Kinderfest Littau
6014 Luzern
kinderfest.littau@gmail.com
Bankverbindung: Luzerner Kantonalbank
IBAN CH90 0077 8204 3162 0200 1